UNTERRICHT 18. April Finalsätze + lokale Präpositionen

UNTERRICHT 18. April Finalsätze + lokale Präpositionen

di michael schlicht -
Numero di risposte: 0

LOKALE PRÄPOSITIONEN

 

Immer  Akkusativ

 

gegen/ um/ durch/ für

 

 

Immer Dativ

 

nach/ mit/ bei/ zu von/ aus

 

Immer Genitiv

 

während/ wegen/ jenseits/ innerhalb + außerhalb

 

Mit Dativ oder Akkusativ (Wechselpräpositionen)

 

an

über auf unter

                                              

 in

neben

zwischen

vor hinter

 

 

VERBEN:

WOHIN?                                            WO?

Akkusativ:                                          Dativ

(Bewegung/reg.)                               (Zustand/ unreg)

 

legen                                                  liegen (lag > ist/hat gelegen)

stellen                                                stehen (stand > gestanden)

hängen                                               hängen

stecken                                               stecken

sich setzen                                         sitzen (saß > hat/ist gesessen)        

 

 

 

            Am morgens => Am Morgen/morgens geh ich zur/in/an die Universität.

Die Haltestelle ist/befindet sich gegenüber der Uni.

Ich wohne noch bei meinen Eltern.

Ich bin gerade von Rom zurückgekommen.

Das Handy steht auf dem Tisch.

Der Ball wird jenseits des Netzes geschlagen.

Innerhalb der Universität darf man nicht rauchen.

Mein Opa will nicht allein nach Frankfurt fahren.

Das Kind hat sein Tagebuch unter das Bett gelegt.

Ich komme gerade von dem (=vom) Flughafen, weil ich meinen Bruder abgeholt habe.

Während des Spiels haben wir eine Pizza gegessen.

Jenseits der Straße befindet sich ein großes Kaufhaus.

 

 

 

 

r Staubsauger(-)

 

s Fernglas(“er)

 

Wozu/Wofür braucht man das Objekt?

 

 

FINALSÄTZE

 

Sie haben sich schon heute etwas gewünscht, um immer den perfekten Durchblick zu haben.

Sie haben sich schon heute etwas gewünscht, damit Sie den perfekten Durchblick haben.

 

REGEL: GLEICHES SUBJEKT => um ... zu + Infinitiv und Nebensatz mit „damit“ möglich!

Der Infinitvsatz ist die frequentere Lösung.

Im Infinitivsatz (um... zu + Infinitiv) steht KEIN SUBJEKT!

 

 

Zum Glück bieten wir Ihnen den Tropfenfänger, damit das nicht mehr passiert.

 

REGEL: verschiedene Subjekte => nur Nebensatz mit „damit“ möglich!

 

Passen Sie gut auf das M auf, um es nicht zu verlieren.

 

aufmerksam machen auf (+A)

 

Sie nehmen den K, um auf sich aufmerksam machen zu können.

 

INTERROGATIVPRONOMEN: WOZU (WARUM)?

Wozu lernst du Deutsch? > Um im Sommer nach Berlin zu fahren./Damit ich im Sommer

nach Berlin fahren kann.

 

TRENNBARE VERBEN: => intergrieren „zu“

 

Wozu machst du ein Erasmus-Projekt?

Um neue andere Personen kennenzulernen.  (kennenlernen)

 

Wozu brauchst du morgens einen Wecker? Um aufzuwachen. (aufwachen=

 

NOTA BENE: „Wollen, sollen“ und „möchten“ stehen NIE in Finalsätzen!!

Wozu bist du zu Fuß zur Universität gegangen? => Ich will gesund bleiben. > NICHT: Um gesund bleiben zu wollen.(!!!!) > Um gesund zu bleiben.